Neues Mitglied bei der LaGa
Wir begrüßen ganz herzlich Sebastian Fischer im Förderverein der Landesgartenschau.
Wir begrüßen ganz herzlich Sebastian Fischer im Förderverein der Landesgartenschau.
Wir begrüßen ganz herzlich unser 50stes Mitglied, Andrea Gottschalk, im Förderverein Landesgartenschau Burg.
Die Mitglieder des Fördervereins Landesgartenschau begrüßen ein neues Mitglied. Herr Rainer Walkiewicz wird künftig den Verein unterstützen, vielen Dank dafür.
Der Förderverein Landesgartenschau Burg konnte zwei neue Mitglieder gewinnen. Wir begrüßen recht herzlich Axel Fritsche und Silvia Bockrandt als Fördermitglied.
Während der LaGa-Feier in der Gerberei am 10. März 2012 konnten vier weitere Mitglieder für den Förderverein gewonnen werden. Wir begrüßen recht herzlich Bruno Noack, Bernd Miertsch, Frank Bohne und Jürgen Thoms und freuen uns über die aktive und finanzielle Unterstützung.
Jeder kann mit einem Jahresbeitrag in Höhe von 25,00 EUR Mitglied im Förderverein werden und sich auch aktiv an den Vorbereitungen beteiligen.
Wir Laden alle LaGa-Freunde am Samstag, den 10. März 2012 ein, mit uns den Zuschlag zur Ausrichtung der Landesgartenschau 2018 zu feiern.
Die Party findet in der Gerberei, Hainstraße in der Zeit von 10 - 14 Uhr statt. Für ausreichende Verpflegung wird gesorgt. Interessierte können um ca. 11 Uhr an einer Führung auf den Weinberg teilnehmen.
Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Sympathisanten des Fördervereins,
hoch erfreut haben wir die Nachricht aus Magdeburg erhalten, dass das Kabinett der Landesregierung von Sachsen-Anhalt die Landesgartenschau 2018 an die Stadt Burg vergeben hat!
Damit haben sich die intensive Vorbereitung der Bewerbung und die gemeinsame Anstrengung aller Beteiligten in unserer Heimatstadt ausgezahlt. Ein überzeugendes Konzept, eine breite Bürgerbeteiligung schon im Vorfeld und eine beeindruckende Präsentation zum Bereisungstermin mit der Laser-Show zum Abschluss haben der Bewertungskommission gezeigt, dass wir in Burg willens und in der Lage sind, dieses Großereignis auch zu stemmen. Dankeschön an alle, die zu dieser erfolgreichen Bewerbung beigetragen haben!
Diese Schau ist für unsere Stadt eine große Chance und Herausforderung zugleich. Chance, die schon sichtbaren Erfolge bei der Stadtsanierung fortzuführen und manche noch unschöne Lücke in der Stadt zu schließen. Chance auch, attraktive Freizeit- und Erholungsanlagen für die Stadt zu bekommen und so einen Beitrag zu leisten, dass sich mehr junge Familien dazu entschließen, hier in Burg ihren Lebensmittelpunkt zu finden. Denn der demografische Wandel ist eine der größten Herausforderungen der nächsten Jahre.
Nun heißt es, auch die kommenden Herausforderungen bei der Planung und Umsetzung des Gartenschaukonzeptes zu meistern. Wir als Förderverein möchten auch weiterhin tatkräftig und ideenreich dieses Vorhaben begleiten. Dazu brauchen wir auch Sie, als Mitglied oder als Sponsor. So viele Projekte aus der Ideenbörse wie möglich sollen bis 2018 umgesetzt werden. Daher fordere ich Sie auch weiterhin auf: Beteiligen Sie sich! Vielleicht werden Sie jetzt, nach erfolgreicher Vergabe, Mitglied in unserem Verein, vielleicht haben Sie noch weitere Vorschläge für die Ideenbörse! Lassen Sie uns gemeinsam eine erfolgreiche Landesgartenschau für 2018 planen und umsetzen!
Herzlichst Ihr
Dr. Udo Vogt, Vorsitzender
Anagen:
Vor 10 Minuten hat der Ministerpräsident verkündet, dass Burg den Zuschlag für die Landesgartenschau 2018 erhält.
Wir sind überglücklich!
Weitere Infos demnächst hier!
Geplant war es die Entscheidung zur Vergabe der Ausrichtung der Landesgartenschau 2018 am 28. Februar 2012 in der Kabinettsitzung der Landesregierung zu treffen. Die Vorlage zu dieser Entscheidung enthielt ein klares Votum für die Stadt Burg als Ausrichterstadt. Mit sieben zu zwei Stimmen entschied sich die Expertenjury für die Ihlestadt. Die Enttäuschung über das „Gezetere“ der Landesregierung stand allen Initiatoren und Laga-Freunden ins Gesicht geschrieben. Die Landesregierung wirft ihre eigenen Richtlinien über den Haufen und nimmt uns mit ihrer Entscheidung zur Vertagung den Glanz und die Freude über das doch eindeutige Votum. Warum?
Lesen Sie dazu auch den Artikel der Volksstimme vom 29. Februar 2012
Am 1. März 2012 verkündet die Landesregierung von Sachsen-Anhalt, welche der 5 Bewerberstädte den Zuschlag zur Ausrichtung der Landesgartenschau 2018 bekommt. Das Kabinett entscheidet am 28. Februar 2012 auf Grundlage einer Empfehlung, der am 17. Januar in Burg weilenden Kommission, über die Vergabe. Wir erwarten diese Entscheidung mit Spannung und Vorfreude. Das Konzept passt, die Nachhaltigkeit ist vollumfänglich gegeben, die Präsentation war ein voller Erfolg und die Bürger stehen zur Landesgartenschau. Mehr kann man nicht tun. Danke an alle, die sich bis hierher für das gute Gelingen eingesetzt haben. Jetzt heißt es zuversichtlich warten!